Steinbeis-Transferzentrum für Technologie SIAT

SIAT Akademie

Lehrgänge und Schulungen werden in Kooperation mit der „Aviation Academy International AAI“ durchgeführt

European Aviation Expert nach DIN EN ISO/IEC 17024

Durchgeführt werden die Schulungen von unserem kompetenten Team, das Ihnen hier vorgestellt wird:

 

 Programmmodule:

Rechte, Pflichten, Kompetenzabgrenzung und Haftung von Sachverständigen

  • Unterschied zwischen Gerichts- und Privatgutachten
  •  Anforderungen an ein Gutachten (Schlüssigkeit, Nachvollziehbarkeit, Verständlichkeit, Angaben über Methoden und Hilfsmittel, Vollständigkeit der Untersuchung, Fehlerquellen angeben)
  •  Beweisauftrag und Fragestellung
  • Unparteilichkeit, Unbefangenheit, Objektivität und Verschwiegenheit
  • Persönliche Erstellung des Gutachtens
  • Neutralität der Darstellung und Vorgehensweise
  •  Grundregeln von Befundaufnahme und Gutachtensmethodik
  •  Ausstattung mit der erforderlichen Ausrüstung für die konkrete Gutachterarbeit
  • Aufbau eines schlüssigen und nachvollziehbaren Gutachtens
  •  Übersichtliche Darstellung und Gliederung
  • Wissenschaftliche Belastbarkeit durch Verwendung aktueller wissenschaftlich anerkannter Methoden
  •  Wissenschaftliches Zitiere
  •  Beantwortung der Beweisfrage
  •  Beweiswürdigung und Beurteilung von Rechtsfragen
  •  Trennung zwischen Ergebnisdarstellung und Interpretation bzw. Empfehlung
  •  Nützliche Funktionen für die Gutachtenerstellung in MS Word und MS Excel
  •  Standardatmosphäre
  •  Dichtehöhe
  • Statischer/Dynamischer Druck
  •  Statikdruckanlage; Geschwindigkeitsmessung
  • Tragflügelumströmung; Auftrieb und Widerstand
  •  Auftriebs-, Widerstand- und Momentenbeiwert
  • Massenschwerpunkt/Angriffspunkt der Luftmassenresultierenden
  •  Induzierter Widerstand
  •  Tragflügelprofile und Polaren
  •  Kräfte und Momente am Flugzeug
  • Symmetrischer /Asymmetrischer Schub
  •  Flugverhalten und Steuerbarkeit
  • Trimmung und Schwerpunkt
  • Statische/Dynamische Stabilität; 6 DOF Modell
  • Grenzflugzustände; Überziehverhalten; Trudeln
  • Einfluss Eisbildung, Gewitter
  • Flugversuche und Flugdatenerfassung
  • Konstruktion und Bauweisen von Luftfahrzeugen
  • Nachweisführung
  • Leichtbau und Faserverbundtechnologien
  • Leitwerk und Steuerflächen
  • Hochauftriebssysteme
  • Kräfte und Momente bei der Steuerung
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Fahrwerk
  • Bremssysteme
  • Enteisungssysteme
  • Kraftstoffsysteme
  • Feuerlöschsysteme
  • Rettungssysteme
  • Zusatzeinbauten, Änderungen
  • Einfluss von Beladung und Schwerpunkt auf das Flugverhalten
  • Trimmbereich/Aerodynamische Ruderwirkung
  • Berechnung der Startrollstrecke/Startstrecke
  • Dichtehöhe und meteorologische Bedingungen
  • Take off- Performance/Landing Performance
  • Range und Endurance; Jet und Prop
  • Stationärer Flug; Steigflug; Sinkflug; Gleitflug
  • Verfügbare Leistung/Schub
  • Kritische Machzahl/Mach Limit
  • Flugenvelope/Coffin Corner
  • Belastung/Böenlasten/Vn- Diagramm
  • Interpretation Flugversuche
  • Nachweisführun
  • Grundlagen des Leichtbaus und der Strukturmechanik
  • Grundlagen der Werkstoffkunde
  • Luftfahrtwerkstoffe und Einsatzgebiete
  • Festigkeit der Luftfahrtwerkstoffe statisch/dynamisch/thermisch
  • Nachweisführung
  • Einflussfaktoren auf die Festigkeit aus dem Flugbetrieb
  • Alterung und Zeitstandfestigkeit
  • Schadensanalyse und Beurteilung
  • Aufbau Bordenergieversorgung Alternator / Generator / SG
  • Wiring, Kenndaten, Auswirkung auf die Verkabelung
  • Analoge und digitale Signale und Datenbusse
  • Grundlagen Übertragungstechnik/Nachrichtentechnik
  • Navigationssysteme
  • Communicationssystems
  • Identifikationssysteme
  • Autopilotensystem
  • Analoge und digitale Fluginformationssysteme
  • Darstellung aktueller Systeme, Informationsfluss
  • Datengewinnung und Auswertung
  • Informationshierarchien Alt – Neu
  • Grundlagen der Luftfahrtantriebe
  • Leistung, Schub und Vortriebswirkungsgrad
  • Einfluss von Druck und Dichtehöhe
  • Aufbau und Betrieb von Kolbentriebwerken; Leistungscharakteristik
  • Aufbau und Betrieb von Turbotriebwerken; Leistungscharakteristik
  • Kraftstoff- und Schmiersysteme
  • Gemischaufbereitung und Verbrennung
  • Schadensanalyse an Flugtriebwerken
  • Flugbetrieb OPS
  • EASA Regulations CS23/CS25/CS21J Bauvorschriften/Zulassung
  • Entwicklung von Luftfahrzeugen, Bauvorschriften
  • Safe Design/Risc- Management; Blitzschutz
  • Part 21 Regulations Minor/Major Changes, CS-STAN
  • Zulassungspflichtige Betriebe – DO, PO,CAMO
  • Flugunfalluntersuchung
  • Instandhaltungspraxis Part 145. ATA 100
  • Dokumentation in der Luftfahrt
  • Luftfahrzeugbewertung/Pre-buy-inspection
  • Approved Data/Manuals lesen/Part 21/Chapter 4
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Human Factors (Polizeihubschrauberstaffel
  • Flugbetrieb OPS
  • EASA Regulations CS23/CS25/CS21J Bauvorschriften/Zulassung
  • Safe Design/Risc- Management; Blitzschutz
  • Drohnen UAV Entwicklung AOC
  • Instandhaltungspraxis Part 145
  • Der Untersucher und der Auftrag
  • Die Vorbereitung und die Ausrüstung
  • Die Zusammenarbeit mit beteiligten Behörden und Personen
  • Die Unfallstelle, Begehung
  • Dokumentation und Fotodokumentation
  • Die Untersuchung und die Zeugenbefragung
  • Feststellungen
  • Die notwendigen Recherchen
  • Der Bericht und Abschluss